(Wander-)Ritte 2024
Fett: veranstaltet Gangpferdefreunde Süd e.V.
05. Mai | Mai-Ritt auf der Alb beim Siebeschläferhof nähere Infos bei Anja Wörner |
07. - 09. Juni | Wanderritt-Wochenende Vogtsmichelhof in Alpirsbach-Ehlenbogen nähere Infos über Christa Raufer oder Anja Wörner |
01. November | Saisonabschlussritt auf der Alb beim Siebeschläferhof nähere Infos bei Anja Wörner |
Fett: veranstaltet Gangpferdefreunde Süd e.V.
Wanderrit 16. - 18. Juni 2023
Vom 16. bis zum 18. Juni haben 10 Reiter vom Hohensteinhof aus die Gegend um Meidelstetten erkundet, am Freitag Abend, während die Pferde auf der Koppel gemütlich grasen konnten, haben Reiter und Gäste köstlich miteinander gegrillt.
Samstag ging es zur Burgruine Hohenstein, dann das Oberstetter Tal hinunter (leichtes Gefälle = tolle Tötstrecke), nach dem Phänopfad durch den Wald und zum Steinberg - auch ein sehr schönes Trockental - dann zurück zum Hof. Nachdem die Pferde versorgt waren, ging es zum Italiener in Bernloch.
Am Sonntag wurde der Ameisenberg umritten und bei Albgold in Trochtelfingen eine Pause eingelegt.
Schön war's!
Wanderritt 23./24. Juli 2022
Unser Wanderritt-Wochenende auf dem Tipihof in Sauldorf war mal wieder ein tolles Erlebnis. Einige von uns reisten am Freitag Abend an, um bei gemütlichem Beisammensein die Strecke zu planen. Nach nächtlichen Gewittern starteten wir am Samstag, isländisch um 10 Uhr. Unsere Route führte uns durch den Sauldorfer Wald, in dem es lange, herrlich geschotterte Wege zum tölten gab. Pünktlich zur Mittagspause fanden wir einen schönen Grillplatz mit Sitzgelegenheiten. Die Tagesstrecke betrug ca. 24 km. Den Abend verbrachten wir mit gutem Essen und Blick auf die Ponys auf dem Tipihof.
Nach einem gemeinsamen Frühstück am Sonntag ritten wir zu den nahe gelegenen Baggerseen. Die Ponys und wir hatten bei strahlendem Sonnenschein viel Spaß beim Baden. Zurück gegen 13 Uhr gab es Vesper und es waren sich alle 11 Reiter einig, es war ein wunderschönes gemeinsames Wochenende, mit guten Gesprächen und viel Gelächter.
[mehr Fotos und ein Film]
Christa
Rammertritt 2021
Alle Reiter und Pferde
...die jüngste Teilnehmerin...
... Vesperpause für die Reiter ...
... Trinkpause für die Pferde
Endlich mal wieder miteinander reiten, schmausen, quatschen!Kurzfristig hat Christa auf vielfachen Wunsch für das ausgefallene Wanderreitwochenende ein kleines Trostpflaster organisiert: einen Ritt durch den Rammert. Von der Forstfachschule in Rottenburg begleitet von einem Fahrradtross zur Martinsberghütte - Grillwürste, Getränke und allerhand Süßes, lecker, lecker! Bei der Dünnbachhütte konnten auch die 10 Pferde ihren Durst löschen und ein wenig vespern. Die Teilnehmer (0 - 71 Jahre) und die Sonne haben um die Wette gestrahlt.
Vollmondritt 2019
Am 18. Mai war uns Petrus wohlgesonnen, abends haben wir auf dem Marienhof den Grill angeworfen, genüsslich miteinander dem umfangreichen Salat- und Kuchenbufett zugesprochen, Neuigkeiten ausgetauscht und dann die Pferde gesattelt, um dem Vollmond entgegenzureiten. Sogar ein Fjordpferd und ein Finnpferd/Isländer haben uns begleitet. Der Regen kam erst, nachdem die Pferde im Stall und wir in den Betten/Schlafsäcken waren. Sooo schön war's! [mehr Fotos]
Wanderritt 5. bis 7 Juli 2019
Freitag 5. Juli: Gleich nach der Ankunft auf dem Vogtsmichelhof im Kinzigtal ließen es sich unsere Pferde auf ihren riesigen Koppeln gut gehen. Der ganze Hof ist ein wahres Tierparadies, der Hofhund begrüßte jeden herzlich, Pferde, Kühe, Ziegen, Schweine, Enten, Katzen... Bevor es zum gemütlichen Teil überging, bezogen wir geräumige Ferienwohnungen oder bauten in einer separaten Ecke hinter dem Reitplatz Zelte auf.
Der Samstag 6. Juli führte uns bei wunderschönem, sonnigem Wetter nach einem köstlichen, umfangreichen Frühstück in Richtung Lossburg, hinauf durch den Wald, im flotten Tölt über endlos lange Schotterwege, vorbei am Kinzigursprung und dem wunderschönen Kinzigsee. Pause im Grünen gab es beim Vogteiturm, versorgt mit Brezeln von Christa und ihrer Mutter. Zurück ging es über den Flößerpfad entlang der Kinzig, auf märchenhaften Waldwegen, wunderbar kühl im Schatten. Zurück am Hof entspannten die Pferde auf die Weide und wir machten es uns im Campingstuhl gemütlich. Abends saßen wir in großer Gruppe bis spät in die Nacht draußen zusammen.
Am Sonntag 7. Juliging es wieder hinauf in den Schwarzwald, vorbei an unzähligen Hütten im angenehm kühlen Wald. In der Pause überraschten uns Christas Mutter und Partner mit Fleischkäse und selbstgemachtem Kartoffelsalat. Auf dem Rückweg gab es für die Pferde in der Kinzig eine Erfrischung. Zurück am Vogtsmichelhof saßen wir noch auf Kaffee und Eis zusammen, bevor sich jeder leider wieder auf den Heimweg machen musste. Danke an alle für das wunderschöne Wochenende im Schwarzwald, an die wunderbare Wanderreitstation und ganz besonders an Christa für’s Organisieren!
Wanderritt 2018
Am Freitag den 20. Juli haben wir uns nach 8 Jahren mal wieder bei der Familie Schäf in Weilen unter den Rinnen getroffen. Alle Teilnehmer trafen fast auf die Minute um 19 Uhr ein, gemeinsam wurden Paddocks gesteckt und zunächst die Pferde auf der großzügigen Weide nahe dem Bauernhaus verteilt, anschließend die verschiedenen Schlafquartiere bezogen. Den Abend ließen wir in geselliger Runde mit von Andreas selbstgemachter superköstlicher Pizza ausklingen.
Nach einem gemütlichen und ausgiebigen Frühstück ging es zusammen mit Vallerie los, die uns ein Stück begleitete. Im Gepäck hatten wir eine zuvor besprochene Tour und sicherheitshalber Regenbekleidung. Die Mittagsrast nahe Dietingen erreichten wir problemlos und wurden dort vom der gesamten Familie Schäf mit einem stärkenden Vesper erwartet.
Kaum waren wir auf den Rückweg losgeritten, begann es zu donnern und eine halbe Stunde später zu regnen - erst leicht, kurz darauf in Strömen. Es sollte noch schlimmer kommen: Eine gesperrten Brücke verhinderte den geplanten Rückweg. Zeitweise schüttete es so stark, dass wir Schutz unter Bäumen suchten. Da der Regen aber nicht nachließ, wagten wir uns weiter, bald darauf ohne Karte, da sich erst die eingezeichnete Route und später die ganze Karte durch die Nässe auflöste. Durch Nachfragen, Wanderwegbeschilderung und Handy mit Google Maps kamen wir endlich um 18 Uhr wieder am Hof an – wir waren 37km geritten! Schnell wurden die Pferde versorgt, die Klamotten aufgehängt und dann ging es ans Grillen.
Sonntagmorgen ging es bei strahlend schönem Wetter los. Diesmal begleitete uns Andreas persönlich und führte uns gut 20km durch die schöne Landschaft. Gemütlich saßen wir im Anschluss bei frischem Zopf und Kaffee zusammen. Schön war es wieder und bestimmt kommen wir wieder nach Weilen unter den Rinnen, vielleicht nicht erst in acht Jahren...
Wanderritt 27. - 28. Mai 2017
Freitag Abend war Anreisetag, von Albstadt, Rottenburg und Singen rollten insgesamt 5 Auto-Anhänger-Gespanne auf dem Hof von Krystina Laskowski in Winzeln an. Unsere Pferde kamen auf großzügige Paddocks mit Gras oder in frisch eingestreute Boxen. Unsere verschiedenen Quartiere durften wir direkt am Hof aufschlagen.
Samstag ging es dann nach einem gemütlichen Frühstück mit frischen Brötchen (schon morgens von Frau Laskowski geholt) und bei strahlendem Wetter hoch und runter durch den Schwarzwald bis Reutin. Dort würden wir liebevoll von Christas Mama samt Wolfgang und auch Angie empfangen und verköstigt. Nach dem Ritt und einer frischen Dusche haben wir alle zusammen gegrillt und saßen bis spät in die Nacht in geselliger Runde zusammen.
Sonntag ging es bei noch wärmeren Temperaturen durch den Wald auf endlos langen Töltwegen Richtung Flugplatz, dort wurde gemütlich gevespert und Eis gegessen. Zurück am Hof hat jeder seine Sachen zusammen gepackt und bevor sich jeder auf den Heimweg machte, saßen wir nochmal bei Kaffee und Kuchen zusammen. Schön war es auf dem Araber-Reithof, danke Frau Laskowski, wir kommen wieder!
[Hier findet ihr Bilder!]
Mairitt auf der Alb 2017
Am vergangenen Sonntag [7. Mai] war unser alljährlicher Mairitt auf der Alb, WRC Ritt im Rahmen der Wanderritt-Woche. 22 Reiter trafen sich trotz seit Tagen angekündigtem Dauerregen und Temperaturen knapp unter 10 Grad bei mir und meinen Freunden auf dem Siebenschläferhof bei Albstadt auf der schönen Schwäbischen Alb. Mit Islandpulli und Regenmantel ging es um 10:30 Uhr auf die gut 27km lange Strecke, zum Glück viel durch den Wald.
Es gab zwei Pausen am Waldrand, das jeweils vorbereitete Vesper vom Trossteam unterm regendichten Pavillon aufgetischt, die Pferde geschützt im Wald. Gegen 15:30 Uhr kam eine nasse, aber trotz ununterbrochenem Mairegen dennoch fröhliche Truppe wieder am Stall an, die Pferde konnten sich in den Paddocks erholen, die Reiter nochmal unterm Pavillon zusammenrücken, bevor die Angereisten sich wieder auf den zum teils langen Heimweg machten und das Helferteam um den Hof zufrieden alles zusammen räumten.
Danke an alle Helfer, Danke an unsere Pferde, denen Wind und Regen nichts von ihrer Laufbereitschaft raubt und Danke, dass ihr alle gekommen seid trotz des Regens und das obwohl der komplette Ablauf bis zum letzten Zusammensein im Freien war! Schön, dass Wanderreiter sich von nichts abschrecken lassen und jeden Ritt zu einem wunderschönen-freundschaftlich wertvollen Ereignis machen!
Eure Anja vom Siebenschläferhof
Wanderritt 10. - 12. Juni 2016
Eine kleine, eingeschworene Gruppe war zu Gast bei den "Albmädels", gemütliches Grillen am Freitag, eins-a-Übernachtung, Superfrühstück, Einkehr mit perfekter Pferdeunterbringung, hier und da zum Essen Besuch von Reiterfreunden - nur zum Abschluss ein Guss wie aus Kübeln - Danke für die schönen, unterhaltsamen Tage!
Mairitt auf der Alb 2016
Dieses Jahr trafen sich 25 Reiter pünktlich am 1. Mai zum ersten Ritt der Saison auf dem Siebenschläferhof bei Albstadt. Das Wetter entsprach glücklicherweise nicht den Vorhersagen: es blieb trocken! Ein rundum gelungener Start in die Wanderreitsaison, bleibt uns noch wie jedes Jahr der Dank für die perfekte Organisation, die traumhaft langen Töltstrecken und hervorragende Verpflegung!
Wanderritt Wenthof 4. - 7. Juni 2015
Wir hatten 4 wundervolle Tage auf dem Wenthof, gemütlich sind wir jeden Morgen in den Tag gestartet, nach einem leckeren Frühstück im gemütlichen neuen Reiterstüble mit tollem Ausblick, sind wir gegen halb elf mit unseren Pferden aufgebrochen.
Hermann hat uns von Donnerstag bis Sonntag durch eine wunderschöne Landschaft geführt, oft auf abenteuerlichen Pfaden, bergauf und bergab, mit Ausblick, tollen Töltstrecken, vielen schönen Pausen und ganz vielen Möglichkeiten die Pferde im kühlen Nass des Neckars, der Schlichem oder dem Schwarzbach zu erfrischen. Mittags wurde eingekehrt oder gevespert, abends wurden wir von Hilde lecker verköstigt und sind danach lang bei milden Temperaturen draußen zusammen gesessen bis wir dann alle zusammen im Richterhäuschen unser Schlafplatz gefunden haben. Wir hatten 4 tolle Tage! Danke an Hilde und Hermanm Hezel vom Wenthof !!!
Mairitt auf der Alb
Am 3. Mai 2015 fand - mittlerweile traditionell - der Mairitt auf der Alb statt.
Ausgangspunkt war der Siebenschläferhof auf der Schwäbischen Alb bei Bitz, von da aus eine wohlüberlegte Tour auf glücklicherweise albtypischen Schotterwegen (weißer Jurakalkstein, fast vornehm) - da hatte der Regen der vorhergehenden Tage nichts aufweichen können - durch Wald und Flur mit wunderbaren Töltstrecken. Und für den Wanderreitcup zählen die Kilometer auch noch!
Was man sieht: Eine vergnügte Truppe, Regenmäntel...
Was man nicht sieht: Pause am Waldrand mit hervorragendem Catering, feiner Mairegen (wie war das gleich, der macht schön!), zum Abschluss leckeres Albheu für die Pferde und köstliches Vesper im geheizten Bauwagen für die Reiter.
Was man nicht sehen kann: Gründliche Vorbereitung, Abritt der Strecke im strömenden Regen durch die Veranstalterinnen, extra geperrte Parkplätze für die Gespanne, Paddocks für die Gastpferde, ...
Danke an die Mädels vom Siebenschläferhof, wir kommen gerne wieder!
Wanderritt Fronleichnam 2014
Lomur prägt sich den Weg vor dem Abritt nochmal kurz ein.
Beim Wanderritt vom 19. bis 22. Juni war der Ausgangspunkt unserer Ritte diesmal der Hof von der Hof von Krystyna Laskowski in Fluorn-Winzeln, 11km südlich von Oberndorf am Neckar. Wir wurden morgens mit Brötchen versorgt, fühlten uns und unsere Pferde rundum herzlichst willkommen und das Wetter meinte es nur gut mit uns, frieren musten wir dieses mal nicht. Unsere Ritte führten uns zum Flugplatz Rötenberg, nach Reutin Hönweiler zur Schillerlinde (Danke an Christas Mutter für die gute Verpflegung, die uns dort am Rastplatz erwartete!), nach Blumentäle, Römlinsdorf und nach Hochmössingen. War das schön!
Wanderritt Fronleichnam 2013
Wir waren bei Barbara und Andreas auf dem Neuweiler Hof zu Gast und erkundeten am Donnerstag, den 30. Mai, zu Pferd die Umgebung. Am Freitag ging's bei Regen und Wind ca. 25 km nach Sauldorf. Um nicht ganz zu erfrieren, wanderten wir zwischendurch freiwillig. Der Stimmung am Abend hat das schlechte Wetter nicht geschadet, wir freuten uns über viel Besuch von Vereinsmitgliedern. Dank Jürgen durften wir in beheizten Hütten schlafen und nicht wie geplant in Tipis. Am Samstag begleitete uns Friederike Strobel bei etwas wärmerem Regen ein Stück zurück. Für unsere Mittagspause stand uns Chappy mit seinem Bus, Vesper, Kaffee und Tee wärmend zur Seite. Trotz des wirklich extremem Wetter war die Stimmung unter den Reitern immer gut. Anja brachte es auf den Punkt: "Ich liebe unseren harten Kern". Der Sonntag entlohnte uns mit einem gelungen sonnigen Abschlußritt.
Wanderritt Himmelfahrt 2012
Wir sind 4 Tage im Schwarzwald geritten (und gewandert...), einfach nur genial! In Reinerzau hatten wir unser "Basislager", danke an unsere lieben Gastgeber, die die Pferde und Reiter so freundlich aufgenommen und beherbergt haben. [einige Bilder]
1. Mai 2012 : Ritt bei Anja, Angie und Kerstin in Albstadt
Am ersten Mai hatten zwanzig Reiter und Pferde und ein Hund rundrum beste Bedingungen, einen schönen Ritt miteinander zu verbringen.
[Hier gibt's Fotos!] (link auf externe Seite)
02.06.-05.06.2011 fand traditionell an Christi Himmelfahrt bei traumhaftem Wetter der 4-tägige Wanderritt statt.
[Hier gibt's Fotos!]
(link auf externe Seite)